Fahrzeuge mit Turbomotoren / Cars with turbocharged engines
Klassen / classes : SP9, SP10, SP11, SP-X, SP pro
Pamb
Gemessen an der Wetterstation Nürburgring am 22.03.2025 um 07:15 Uhr
Bitte beachten Sie, dass die Installationsanweisungen für den Datenlogger 2025 geändert wurden. Wir hoffen, dass Sie bereits von Ihrem Fahrzeughersteller informiert wurden, dass ein Telemetriemodul für die Klassen SP9, SP-X und SP-PRO installiert werden muss.
- Ab dem ADAC 24h Nürburgring Qualifiers 2025 müssen alle Fahrzeuge (SP9, SP-X und SP-PRO) ihren Abnahmedatenlogger mit einem Telemetriemodul ausstatten.
- Es wird dringend empfohlen, das Telemetriemodul ab der NLS2 Veranstaltung zu verwenden.
- Die im BOP beschriebene Ladedruckkontrolle (siehe unten) wird ab sofort eingeführt.
Bei Turbofahrzeugen wird der Referenzdruck (wie im BOP beschrieben) über die Telemetrie und den Datenlogger an das Steuergerät gesendet. Die Referenzdruckregelung, wie sie in der BoP Ladedruckregelung beschrieben ist, wird auf folgendes Prinzip umgestellt:
- Der Referenzdruck kann jederzeit während des Ereignisses geändert werden
- Der veröffentlichte Referenzdruck bleibt für mindestens 60 Minuten gültig.
- Der Referenzdruck wird nur dann aktualisiert, wenn eine Druckänderung von mehr als 5 mbar gegenüber dem zuletzt veröffentlichten Druck aufgetreten ist.
- Nach einer Änderung des Referenzdrucks während einer Sitzung und für den Fall, dass ein Fahrzeug den Referenzdruck „manuell“ aktualisieren muss, bleibt der zuletzt veröffentlichte Referenzdruck gültig, bis der Umgebungsdruck-Wert im Fahrzeug auf den neuen Wert geändert wurde. Diese Änderung muss spätestens beim nächsten Boxenstopp vorgenommen werden.
Unter folgendem Link kann die Nennung für die Probe & Einstellfahrten (Freitag, 23.05.2025 15:00-18:00 Uhr) abgeben werden:
https://www.adac-sport.com/Probe_und_Einstellfahrten_im_Rahmen_der_809/